Röstverfahren

Traditionell erfolgt die Kaffeeröstung in beheizten, sich drehenden Trommeln oder durch Heißluft, die eine Kaffeeschicht durchströmt. Alle Röstverfahren haben die Gemeinsamkeit, dass geruchsintensive Abgase entstehen, die eine Reinigung erfordern und dass die heißen Bohnen bei der Aromaentwicklung mit Sauerstoff in Berührung kommen.

Das von Hecki entwickelte Röstverfahren basiert auf überhitztem Dampf. Überhitzter Wasserdampf ist sehr trocken und entzieht den Bohnen bei einer sehr guten Durchdringung schnell die Feuchtigkeit. Die Kaffeebohnen werden im Röstprozess kontinuierlich fortbewegt und dabei von einem heißen, fast sauerstofffreien Dampfstrom intensiv umströmt und erhitzt. Der geruchsbeladene Dampfstrom wird in einem Kreislauf gefahren, so dass die Kaffeearomen im Produkt bleiben und nicht in die Umwelt gelangen. Bei unserem Röstprozeß sind Natur und Technik harmonisch aufeinander abgestimmt, um aus ausgesuchten Kaffeebohnen ein hochwertiges Genußmittel werden zu lassen.

  • Verbesserte Produktqualität
  • Umweltschonendes Röstverfahren
  • Minimaler Energieeinsatz und geringe CO2 Emission
  • Kein Qualitätsverlust durch Sauerstoff

Ihr Browser unterstützt kein PDF. Bitte laden Sie das Dokument herunter, um es anzusehen: Download PDF.

Weitere Informationen zur Funktionsweise erhalten Sie in unserem Prospekt (PDF)…